Kontakt/Impressum
Siegel der Universität Köln
  1. Home
  2. Sprachliche Informationsverabeitung
  3. Historisch - kulturwissenschaftliche Informationverarbeitung
  4. Studienordnungen
  5. Vorlesungsverzeichnis
  6. Fachschaft
  7. FAQ

Informationsverarbeitung

FAQ

  1. Was ist Informationsverarbeitung?

Informationsverarbeitung ist eine praktische Informatik der Geisteswissenschaften.


  1. Wo finde ich das Geschäftszimmer der Sprachlichen Informationsverarbeitung?

Das Geschäftszimmer befindet sich in Raum 334 im 3.Stock des Philosophikums.


  1. Muss ich zum Studium der Informationsverarbeitung spezielle Vorkenntnisse haben?

Vorkenntnisse sind nützlich, aber nicht Voraussetzung. Innerhalb der ersten Woche sollten Sie die Benutzeroberfläche eines der gängigen Betriebssysteme beherrschen (z.B. GNU/Linux, Mac OS, Microsoft Windows). Das Rechenzentrum bietet in der vorlesungsfreien Zeit auch zahlreiche Kurse für Anwender an.


  1. Wie kann ich mich auf das Studium der Informationsverarbeitung vorbereiten?

Lesen Sie den Leitfaden und die Studienordnung sowie die Informationen unter Lehre und Studiengang. Schlagen Sie Begriffe, die Sie nicht kennen, nach, z.B. in allgemeinen Handbüchern, in Fachlexika und im Internet. Wenn Sie nicht weiter kommen, lassen Sie sich von den Mitarbeitern der Informationsverarbeitung in deren Sprechstunden beraten.


  1. Welche Seminare soll ich besuchen?

Diese Information finden Sie ebenfalls in unserem Leitfaden und in der Studienordnung. Notieren Sie zu Semesterbeginn, welche Ziele und Erwartungen Sie mit dem Seminar verbinden. Prüfen Sie kontinuierlich, ob Ziele und Erwartungen erfüllt werden. Vermindern Sie durch Eigenaktivität und Selbstorganisation den Abstand zwischen Ihren Zielen und Ihrem Können.


  1. Muss ich an obligatorischen Veranstaltungen teilnehmen?

Ja, Sie müssen.


  1. Muss ich programmieren lernen?

Ja. Durch die Beherrschung moderner Softwaretechnologie erhalten Sie eigenständige Problemlösekompetenz und nachhaltige Qualifikationen. Damit sind Sie in der Lage, sich auch künftig den Herausforderungen des technischen und gesellschaftlichen Wandels zu stellen.


  1. Muss ich viel arbeiten, wenn ich mal Informationsverarbeitung probiere? Wie hoch ist die Arbeitsbelastung

Das Studium der Informationsverarbeitung ist durch ein Fortschreiten von Baustein zu Baustein gekennzeichnet. Der Ausfall eines Bausteins bedeutet Zeitverlust, da Sie die verpasste Veranstaltung im darauffolgenden Semester, bei den zweisemestrigen Kernveranstaltungen im darauffolgenden Jahr nachholen müssen. Die Aneignung der erforderlichen Kenntnisse gelingt nur durch aktive, selbständige und selbstorganisierte Mitarbeit. Selbst- und Fremdkontrolle des Lernfortschritts beruht auf der Erledigung der Hausaufgaben. Der Unterricht dient dazu, Lernprozesse zu initiieren.


  1. Welche Rolle spielen Sprachen in der Informationsverarbeitung?

Natürliche Sprachen sind Grundlagen, Gegenstand und Ausdrucksmittel der Geisteswissenschaften. Eine praktische Informatik der Geisteswissenschaften modelliert daher vorzugsweise sprachliche Daten. Sprachkenntnisse, sowohl muttersprachliche als auch fremdsprachliche, sind daher von großer Wichtigkeit. Beachten Sie: Die Universität ist ein großer Selbstbedienungsladen, und es liegt an Ihnen, ob Sie das Sprachangebot nutzen. Es gibt regelmäßig Veranstaltungen, die Hörern aller Fakultäten offenstehen.


  1. Habe ich mit Informationsverarbeitung gute Berufsaussichten, vielleicht im IT-Bereich?

Das Studium an der philosophischen Fakultät ist nicht ingenieurwissenschaftlich orientiert, anders als bei einer technischen Hochschule. Sie erwerben jedoch wichtige softwaretechnologische Schlüsselqualifikationen, die Sie auf eine Tätigkeit im IT-Bereich vorbereiten. Der Stellenmarkt in diesem Sektor bietet generell gute Chancen, ist aber auch stark konjunkturabhängig. Vergleichen Sie Ihre Qualifikationen mit den Stellenausschreibungen großer überregionaler und wirtschaftsorientierter Tageszeitungen und besuchen Sie einschlägige Jobbörsen im Internet, um sich einen Eindruck von der momentanen Situation zu verschaffen.

Vgl. a. http://www.ling.uni-potsdam.de/acl-lab/umfrage/umfrage.html


  1. Ich habe noch weitere Fragen. Kann ich mich damit jemandem in den Räumen der Sprachlichen Informationsverarbeitung anvertrauen?

Beachten Sie bitte die Geschäftszeiten, bevor Sie an unsere Türen klopfen. Lesen Sie aufmerksam das gesamte Informationsmaterial, das wir Ihnen hier im WWW, an unserem Schwarzen Brett und in unseren Broschüren bereitstellen. Bei weiteren Fragen oder bei individuellen Problemstellungen helfen wir Ihnen gerne in unseren Sprechstunden weiter.


  1. Wer muss eine Zwischenprüfung machen?

Studierende mit dem Studienziel Magister.



  1. Wie oft darf man eine Zwischenprüfung wiederholen.

Die ZP darf zweimal wiederholt werden.



  1. Gibt es einen Nachschreibtermin für die Zwischenprüfung? Wenn ja, wie spät nach der Zwischenprüfung ist dieser etwa angesetzt?

Es gibt einen zentralen Nachschreibtermin für alle Studierende der Philosophischen Fakultät. Er wird gegen Ende der Vorlesungszeit von Dekanat angekündigt und liegt erfahrungsgemäß am Ende des Semesters (Ende März bzw. Ende September)



  1. Wann in etwa findet eine Zwischenprüfung statt?

Die ZP in Informationsverarbeitung findet erfahrungsgemäß immer am letzten Samstag im Januar (WiSe) bzw. am letzten Samstag ím Juni (SoSe) statt. Kann sich jeweils um eine Woche nach hinten verschieben (erster Samstag im Februar bzw. Juli)



  1. Wie läuft die Anmeldung zu einer Zwischenprüfung?

Für die ZP muss man sich im Dekanat anmelden. Dafür braucht man eine institutsinterne Anmeldung, in der bestätigt wird, dass alle Voraussetzungen (Scheine des Grundstudiums und Sprachnachweise - müssen zur institusinternen Anmeldung mitgebracht werden) erfüllt bzw. nicht erfüllt sind. Diese institutsinterne Anmeldung kann in den Geschäftszeiten (Mo-Do 9:30-11 im Raum 334 Philosophikum) in der Woche der Dekanatsanmeldung und in der vorausgehenden Woche erfolgen.



  1. Kann ich die Zwischenprüfung schon dann machen, wenn ich noch nicht alle Kurse des Grundstudiums bestanden habe?

Das ist möglich und teilweise auch empfehlenswert, um das Grundstudium zügig abzuschließen. Die Scheine können bis zu einem bestimmten Termin nachgereicht werden (meist vorletzte Septemberwoche - die Jahresseminare enden ja immer im SoSe). Liegen zu diesem Termin die Scheine nicht vollständig vor, so gilt die ZP als nicht bestanden. Die Prüfungsleistungen bleiben aber erhalten (d.h. bestandene Prüfungen müssen nicht noch einmal geschrieben werden). Sie müssen sich aber erneut für die ZP anmelden. Wichtig: Es ist davon abzuraten, sich ohne vollständiges Grundstudiums zu einem dritten ZP-Versuch anzumelden, da dieser der endgültig letzte ist!


  1. Brauche ich ein Latinum für Spinfo?

Nein.



  1. Brauche ich weitere Sprachkenntnisse, um Spinfo zu studieren? Wie kann ich weitere Sprachkenntnisse nachweisen, was wird vorausgesetzt?

Voraussetzung sind Kenntnisse des Englischen auf dem Niveau B2 (europäischer Referenzrahmen), die wir allerdings nicht überprüfen. Dagegen überprüfen wir vor der Anmeldung zur ZP Kenntnisse einer weiteren, modernen (also nicht Altgriechisch oder Latein) europäischen Fremdsprache auf dem Niveau B2. Diese können z.B. durch das Abiturzeugnis nachgewiesen werden (mind. 3 Jahre) oder durch universitäre Leistungsnachweise aus den Philologien.


  1. Ich bin Bachelorstudent. Wo kann ich meine Scheine abholen?

Leistungs- und Teilnahmenachweise werden für Bachelorstudenten elektronisch (momentan in uk-online) verwaltet. Scheine werden nur auf ausdrücklichen Wunsch und nach Begründung (Bafög-Amt, Universitätswechsel, Ausländerbehörde o.ä.) in den Sprechstunden der jeweiligen Dozenten ausgestellt.










© 2007 Informationsverarbeitung